Wenn Sie Ihren Hund schon einmal verloren haben, wissen Sie wahrscheinlich, wie beängstigend diese Erfahrung sein kann. Hunde laufen aus einer Vielzahl von Gründen weg, darunter Langeweile, Angst oder Beutetrieb. In diesem Artikel gehen wir auf sechs häufige Gründe für das Weglaufen von Hunden ein. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie das Risiko, dass Ihr Hund wegläuft, verringern können, damit Sie nie die schreckliche Erfahrung machen müssen, Ihren Hund zu verlieren.
- 1. Langeweile
- 2. Angst
- 3. Sexualtrieb
- 4. Beutetrieb
- 5. Leichte Fluchtwege
- 6. Neue Umgebung
- Wie man einen Hund am Weglaufen hindert
- Kastrieren oder sterilisieren Sie Ihren Hund
- Bauen Sie einen Zaun in Ihrem Garten
- Auslauf
- Behalten Sie Ihren Hund bei Gewitter und Feuerwerk drinnen
- Bringen Sie Ihrem Hund Grundgehorsam bei
- Halten Sie Ihr Haustier an der Leine
- Weitere Sicherheitsmaßnahmen
- Kennzeichnungsmarken am Halsband Ihres Hundes anbringen
- Mikrochip für Ihren Hund
1. Langeweile
Viele Hunde laufen weg, weil ihnen langweilig ist und sie nichts Besseres zu tun haben. Wenn Sie Ihrem Hund nicht genug Aufmerksamkeit oder Bewegung schenken, kann er sich langweilen. Ein gelangweilter und unruhiger Hund gerät eher in Schwierigkeiten, unter anderem läuft er weg und streunt in der Nachbarschaft herum.1
2. Angst
Angst ist ein wichtiger Faktor für das Weglaufen von Hunden. Manche Hunde haben Angst vor Feuerwerk oder Gewitter.2 Wenn Ihr Haustier ein Geräusch hört, das ihm Angst macht, kann es weglaufen, um der Gefahr zu entgehen. Dies scheint in den Sommermonaten und um den 4. Juli herum häufiger der Fall zu sein, wenn es häufiger zu Feuerwerken kommt. Auch Trennungsangst kann dazu führen, dass ein Hund wegläuft, um seinen Besitzer zu finden.
3. Sexualtrieb
Wenn Ihr Hund nicht kastriert oder kastriert ist, kann er weglaufen, um einen Partner zu finden. Dies ist ein sehr häufiger Grund für das Weglaufen von Hunden. Eine läufige Hündin kann Rüden aus der ganzen Nachbarschaft anlocken. Auch unkastrierte Rüden neigen dazu, auf der Suche nach einem Partner umherzustreifen.3
4. Beutetrieb
Hunde, die plötzlich ein Kaninchen oder ein Eichhörnchen weglaufen sehen, können den plötzlichen Drang verspüren, sie zu jagen. Wenn sie einen starken Drang haben, das Kaninchen zu fangen, springen sie vielleicht über den Zaun, um an ihre Beute zu gelangen. Dies ist ein sehr häufiger Grund, warum Hunde weglaufen, wenn sie in Parks ohne Leine ausgeführt werden.
5. Leichte Fluchtwege
Viele Hunde laufen einfach weg, weil es einen leichten Fluchtweg gibt. Wenn Ihr Zaun nicht richtig gesichert ist oder wenn es einen einfachen Ausweg gibt, kann Ihr Hund die Gelegenheit nutzen, um auf Entdeckungstour zu gehen. Niedrige Zäune können für viele große Hunderassen ein einfacher Fluchtweg sein.
6. Neue Umgebung
Sind Sie kürzlich in ein neues Haus gezogen oder befinden Sie sich im Urlaub? Jedes Mal, wenn Ihr Hund eine neue Umgebung kennenlernt, besteht ein höheres Risiko, dass er wegläuft. Es ist wichtig, besonders wachsam zu sein, wenn Sie Ihren Hund an einem neuen Ort einführen.
Wie man einen Hund am Weglaufen hindert
Kastrieren oder sterilisieren Sie Ihren Hund
Ist Ihr Hund kastriert oder sterilisiert? Wenn nicht, wäre dies die erste Empfehlung, um das Streunerverhalten zu reduzieren. Wenn Sie Ihren Hund kastrieren oder kastrieren lassen, wird dies wahrscheinlich seinen Sexualtrieb reduzieren, was wiederum das Risiko des Weglaufens verringert.
Bauen Sie einen Zaun in Ihrem Garten
Wenn Ihr Garten nicht eingezäunt ist, sollten Sie den Bau eines Zauns in Betracht ziehen, um Ihr Haustier am Weglaufen zu hindern. Selbst die wohlerzogensten Haustiere können weglaufen, wenn sie in einem nicht eingezäunten Garten nicht angeleint sind. Wenn Ihr Garten eingezäunt ist, überprüfen Sie regelmäßig die Umgebung, um sicherzustellen, dass es keine einfachen Fluchtwege gibt.
Auslauf
Regelmäßiger Auslauf für Ihren Hund kann das Risiko verringern, dass er aus Langeweile wegläuft. Ein Hund, der täglich trainiert wird, ist eher ruhig und gerät seltener in Schwierigkeiten.4 Versuchen Sie, in Ihrem eingezäunten Hof zu apportieren oder gehen Sie täglich mit Ihrem Hund spazieren.
Behalten Sie Ihren Hund bei Gewitter und Feuerwerk drinnen
Beobachten Sie den Wetterbericht und den Kalender. Wenn sich ein Gewitter ankündigt, bringen Sie Ihren Hund rechtzeitig ins Haus, denn Hunde, die unter Gewitterphobie leiden, spüren ein drohendes Unwetter oft schon lange vor dessen Eintreffen. An Feiertagen, die mit Feuerwerk verbunden sind, sollten Sie Ihren Hund meist drinnen halten, um das Risiko des Weglaufens zu vermeiden.
Bringen Sie Ihrem Hund Grundgehorsam bei
Hunde mit Grundgehorsamkeitsfähigkeiten laufen seltener weg. Bringen Sie Ihrem Hund Grundkommandos wie Sitz, Platz und Komm bei. Diese Kommandos sind von Vorteil, wenn Ihr Hund anfängt, wegzulaufen. Grundlegende Gehorsamkeitskurse werden in der Regel in Tierarztpraxen und bei Petsmart angeboten.
Halten Sie Ihr Haustier an der Leine
Wenn sich Ihr Haustier nicht in einem eingezäunten Bereich aufhält, sollte es an der Leine gehalten werden. Hunde mit einem ausgeprägten Beutetrieb können weglaufen, wenn sie ein Kaninchen oder Eichhörnchen sehen. Bei Hunden, die angeleint sind, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie weglaufen, um diese Tiere zu jagen.
Weitere Sicherheitsmaßnahmen
Kennzeichnungsmarken am Halsband Ihres Hundes anbringen
Ihr Hund sollte immer ein Halsband mit Kennzeichnungsmarken tragen. Eine der einfachsten Möglichkeiten, ein entlaufenes Haustier wieder mit seinem Besitzer zu vereinen, ist ein Anruf bei der Telefonnummer, die auf der Kennzeichnungsmarke des Hundes steht. Auf der Erkennungsmarke Ihres Hundes sollten Ihre Telefonnummer, der Name Ihres Tieres und eine zweite Kontaktperson für den Fall, dass Sie nicht erreichbar sind, vermerkt sein.
Mikrochip für Ihren Hund
Ein entlaufener Hund kann manchmal auch sein Halsband und seine Erkennungsmarke verlieren. Ein Mikrochip ist ein dauerhafter Identifizierungschip, der unter die Haut Ihres Hundes implantiert werden kann. Wenn ein entlaufener Hund in eine Tierklinik oder ein Tierheim gebracht wird, wird er zunächst nach einem Mikrochip abgesucht. Die Mikrochip-Nummer sollte mit Ihren Kontaktdaten verknüpft werden, damit Sie kontaktiert werden können, falls Ihr entlaufenes Haustier gescannt wird.