- Das beste Hunde-Autozubehör, das Sie und Ihren Hund schützt
- Auto-Sicherheitszubehör für Hunde
- Detaillierte Übersicht
- Auto Hundegitter zum Transport
- Hundetrasportbox
- Hunde-Autogeschirr und Hundegurt
- Hunde Autositz
- Sitzbezug des Autos für Haustier
- Autotürschutz für Hunde
- Hundehilfen – Hunderampe für Auto
- Erste-Hilfe-Reiseset für Haustiere
- Beliebte Fragen zum besten Hundeautozubehör
- Worauf sollte ich bei der Suche nach einer Barriere achten?
- Bin ich gesetzlich verpflichtet, eine Sitzerhöhung für meinen Hund zu verwenden?
- Woher weiß ich, ob ich eine Sitzerhöhung auf der Beifahrerseite verwenden kann?
- Sollte das Gewicht beim Kauf einer Rampe eine Rolle spielen?
- Ist eine Rückhaltevorrichtung allein sicher für einen Welpen oder sehr kleinen Hund?
- Übersicht
Das beste Hunde-Autozubehör, das Sie und Ihren Hund schützt
Das Reisen mit Ihren Hunden kann manchmal eine knifflige Angelegenheit sein. Sie möchten ihnen zweifellos einen bequemen Platz zum Sitzen während der Autofahrten bieten und gleichzeitig sicherstellen, dass sie (und Sie selbst) sicher bleiben. Um dies zu erreichen, müssen Tierhalter das beste Autozubehör für Hunde verwenden, das sie so stationär wie möglich hält. Natürlich muss man auch die Rasse und Größe berücksichtigen, wobei zu bedenken ist, dass jüngere Hunde in kurzer Zeit deutlich wachsen. Stürzen wir uns in die Auswahl des besten Autozubehörs für Hunde.
Auto-Sicherheitszubehör für Hunde
- Auto Hundegitter zum Transport
- Hundetrasportbox
- Hunde-Autogeschirr und Hundegurt
- Hunde Autositz
- Sitzbezug des Autos für Haustier
- Autotürschutz für Hunde
- Hundehilfen – Hunderampe für Auto
- Erste-Hilfe-Reiseset für Haustiere
Wir haben für Sie eine Liste von Hunde-Autoreisezubehör ausgewählt, die Ihnen helfen wird, dasjenige auszuwählen, das perfekt zu Ihrem Haustier und Auto passt, mit Vor- und Nachteilen und einer Kaufempfehlung. Plus, ein BEST in jeder Kategorie.
Detaillierte Übersicht
Es gibt viele Studien, die im Zusammenhang mit Haustierbesitzern durchgeführt wurden, die mit ihren Hunden im Straßenverkehr unterwegs sind. Sowohl Autofirmen als auch unabhängige Studien sind zu dem Schluss gekommen, dass Unfälle viel wahrscheinlicher sind, wenn man mit Hunden fährt, die nicht richtig oder gar nicht gesichert sind. Dies könnte sich in Zukunft ändern, obwohl es in den meisten Bundesstaaten keine Gesetze zur Sicherheit von Hunden im Auto gibt oder diese nicht eindeutig sind.
Man ist sich einig, dass man als Besitzer eines Haustieres mit einer Art von Rückhaltesystem viel besser dran ist, wenn man reist. Aber selbst dann muss man bei der Suche nach Rückhaltesystemen Vorsicht walten lassen; einige minderwertige Produkte haben im unglücklichen Fall eines Autounfalls kaum eine Wirkung. Deshalb ist es wichtig, sich für die Marken zu entscheiden, die am meisten empfohlen werden.
Auto Hundegitter zum Transport
Aus welchem Grund auch immer, die Sicherung Ihres Hundes im Auto ist nicht nur eine Erleichterung für Ihre Einkaufstüten, sondern auch ein Sicherheitsgebot.
Vorteile:
- Platzsparend im Auto
- Individuell passend für verschiedene Fahrzeugtypen
- Gut geeignet für SUVs und Minivans
- Kein Einsperren in einer Kiste notwendig
- Sicherheit für Sie, die Passagiere und Ihren Hund
- Hund kann nicht springen oder vorwärts fliegen
Worauf sollten Sie beim Kauf einer Hunde-Autobarriere achten?
Fahrzeugtyp. Wenn Sie eine Hundesperre kaufen, sollten Sie im ersten Schritt genau darauf achten, welcher Typ zu Ihrem Auto passt. Nur die Automarke als Referenz reicht in der Regel nicht aus, da es oft verschiedene Automarken und -typen gibt, z.B. Kombi, SUV, etc. Wenn die Hundesperre nicht stramm sitzt und nicht genügend Auflagepunkte zur Stabilisierung hat, ist die ganze Konstruktion nutzlos und fällt schon beim ersten Pfoten- und Schnauzenstoß um. Achten Sie also bitte auf die genaue Bezeichnung Ihres Autos. Manche Autos haben z.B. spezielle Konstruktionen wie ein Panoramadach. Die Hundesperre muss damit kompatibel sein, um ausreichend Halt zu bieten.
Material. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Material. Es gibt viele Angebote auf dem Markt, die von preiswert bis hochpreisig reichen und aus Kunststoff, Blech oder Stahl bestehen. Nun kommt es darauf an, wie viel die Barriere aushalten soll, wobei es immer empfehlenswert ist, das stabilste Material zu wählen.
Stellen Sie sich einen Druck von 30 kg (65 Pfund) auf eine Kunststoffbarriere vor, wenn eine Vollbremsung mit einer Geschwindigkeit von 70 km (45 miles) pro Stunde erforderlich ist.
Denn es geht um Ihre Sicherheit und die Ihres Hundes. Es lohnt sich, in eine Stahlkonstruktion zu investieren, die bestenfalls ein Leben lang hält.
Die Typen von Hunde-Autobarrieren: Universal VS Customized
Die Frage nach einer universellen oder individuellen Hundesperre für das Auto ist sicherlich in erster Linie eine Frage der Kosten. Was natürlich nicht bedeutet, dass eine universelle Hundesperre billig oder von minderer Qualität ist. Allerdings bieten viele Hersteller heute eine individuelle Konstruktion und Montage an, die mit entsprechendem Aufwand verbunden ist. Diese zusätzliche Investition hat natürlich auch einige positive Aspekte. Der Hauptvorteil, wenn Sie sich eine individuelle oder maßgeschneiderte Hundesperre anfertigen lassen, ist, dass das Tor zu 100 % in Ihr Auto passt und zuverlässige Sicherheit bietet. Sie haben die Möglichkeit, Sonderwünsche realisieren zu lassen oder die Konstruktion an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zum Beispiel eine Box, in der zusätzliches Gepäck untergebracht werden kann, etc. Der Nachteil ist, dass Sie die Schranke, wenn sie einmal installiert ist, nicht mehr für ein anderes Automodell verwenden können.
Die Universal-Hundesperre hingegen hat den Vorteil, dass sie höhenverstellbar ist und somit in verschiedenen Autos montiert werden kann. Wenn Sie also mehrere Autos benutzen, ist eine universelle Hundesperre besser. Die Montage und Demontage ist sehr einfach und beschädigt Ihr Auto nicht. Achten Sie aber besonders auf den Autohimmel, der nicht zerkratzt oder durchlöchert werden sollte. Der Nachteil von Universal-Hundesperren ist jedoch, dass sie nicht immer genau ins Auto passen und verrutschen oder wackeln können.
Hundetrasportbox
Es gibt verschiedene Arten von Transportboxen für Hunde, die für unterschiedliche Zwecke bestimmt sind. Sie finden zum Beispiel einige, die eher für den Transport Ihres Hundes im Auto geeignet sind. Andere sind eher für den Transport des Hundes in einem Zug oder Flugzeug geeignet. Und es gibt ganz einfache Kisten, die den Gang zum Tierarzt erleichtern. Es gibt auch Transportboxen mit weichen Seiten, die faltbar und leicht sind. Crashtest-geprüfte Boxen aus Metall oder Kunststoff sind die besten für sicheres Reisen im Auto.
Vorteile:
- Tragbar
- Sorgt dafür, dass Hunde und Tiereltern auf Reisen so sicher wie möglich sind
- Passt in alle Autotypen
- Dienen bei längeren Fahrten als rollendes Zuhause für den Hund
- Hält den Fahrgastraum sauber
Autokisten-Typen für Hunde
Autotransportbox für Hunde. Grundsätzlich ist dies ein Vorteil, den vor allem kleine und leichte Hunde genießen können – es sei denn, der Besitzer ist so stark, dass er einen Labrador in einer solchen Box tragen kann. Für kleine Hunde gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Hundetransportern für Autos, in denen Sie den Hund bequem und komfortabel transportieren können.
Metall-Haustier-Autoboxen. Für größere Hunde sind Hundeboxen besser geeignet. Die haltbarsten sind aus Metall oder Aluminium, aber es gibt auch gute Kisten, die aus Kunststoff oder einer Kombination aus Stoff, Kunststoff und / oder Metall bestehen. In kleinen Autos können die Hundeboxen auf dem Rücksitz platziert werden, wo sie mit den Sicherheitsgurten des Autos befestigt und stabilisiert werden können. In größeren Autos kann die Kiste auch im Kofferraum installiert oder platziert werden. Kleinere Hundeboxen für kleinere Hunde können auch in den Fußraum gestellt werden.
Dinge, die Sie vor dem Kauf einer Hunde-Reisekiste beachten sollten
Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Hunde-Autoreisekisten und -transportern kann es schwierig sein, sich für eine geeignete zu entscheiden. Dies ist natürlich eine sehr individuelle Angelegenheit und sollte vor dem Kauf gut durchdacht werden, um die besten Lösungen für die Autoreise des Hundes zu finden.
- Die Größe des Hundes (es sollte genügend Platz zum Sitzen und Liegen vorhanden sein)
- Bodenfläche und Höhe der KisteDie Größe des Kofferraums oder der Rückbank (wenn dort genug Platz für die Hundebox ist)
- Möglichkeiten, Ihren Hund in der Box mit Wasser zu versorgen (bei längeren Fahrten)
- Ausreichende Luftzirkulation (besonders im Sommer!)
- Öffnungsseiten der Box (das Öffnen und Schließen muss im Kofferraum oder direkt auf der Rückbank möglich sein)
Wichtige Hinweise:
Die Größe des Hundes und sein Gewicht spielen neben dem Verwendungszweck und dem Platzangebot eine wichtige Rolle. Wenn Sie also eine Reisebox für das Auto suchen, schauen Sie sich zunächst nach stabilen Metallboxen um und verschaffen Sie sich dann einen Überblick, welche davon ausreichend Platz für die Größe Ihres Hundes bieten. Achten Sie darauf, dass die Kiste auch dem Gewicht Ihres Hundes standhält. Danach können Sie noch einige Extras wie Farbe und Dekor auswählen. Diese Dinge sollten jedoch eine untergeordnete Rolle spielen.
Für längere Reisen sollten Sie Ihrem Hund in der Kiste auch etwas frisches Wasser und Futter zur Verfügung stellen können. Für schwere Hunde können Sie auch eine mit Rädern wählen, damit Sie die Kiste nicht mit Ihrem Hund tragen müssen.
Wenn Ihr Tier in der Kiste Stress empfindet, können Sie auch vorab einige beruhigende Leckerlis geben. Hier ist jedoch der Rat eines Tierarztes zu empfehlen.
Hunde-Autogeschirr und Hundegurt
Jeder Hund liebt es, mit seiner Familie unterwegs zu sein und genießt es, neue Orte zu erkunden. Doch Ausflüge zu Fuß sind in der Gegend sehr begrenzt und dann bleibt oft nur die Autofahrt als Option. Doch wie sieht es mit der Sicherheit für Ihren Begleiter aus? Die Fülle an Produkten zur Sicherung des Hundes im Auto macht die Wahl oft nicht einfach.
Vorteile:
- Viele Hundebesitzer haben aufgrund der Bauart ihres Autos keinen Platz für eine Autobox oder benötigen Platz für Gepäck. Auto-Sicherheitsgeschirre sind hier eine gute Alternative.
- Sie ermöglichen es dem Hund, in der Nähe der Person seines Vertrauens zu sein und dennoch kann er Sie während der Fahrt nicht stören.
- Es schützt Ihren Welpen vor Verletzungen bei abrupten Bremsungen oder Unfällen. Es besteht meist aus gepolsterten Gurten oder zumindest breiteren Gurten als normale Hundegeschirre und hat Schlaufen, mit denen Sie es entweder direkt am Sicherheitsgurt des Autos befestigen oder in das Schloss mit einem Sicherheitsgurt für Hunde einstecken können.
- Der Hund kann es sich auf dem Beifahrersitz oder der Rückbank bequem machen und ist im Falle eines Unfalls davor geschützt, sich und die Menschen im Auto zu verletzen.
Typen von Sicherheitsgeschirren für Hunde im Auto
Geschirre für Hunde gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Am praktischsten und minimalistischsten sind solche, die nur als Verbindung zwischen dem normalen Hundegeschirr und dem Gurtschloss dienen – dies wird einfach als Sicherheitsgurt oder Rückhaltevorrichtung bezeichnet. Je nach Geschirr und Gurtkombination kann der Hund durch zu schmale Gurte verletzt werden. Besser sind solche mit breiten Gurten und stabilen Haken, die einseitig mit einem Gurt in der Schnalle verankert werden können. Es gibt auch Modelle, die beidseitig verschnallt werden können und die eine dicke Polsterung der Gurte im Brustbereich haben. Auch die Qualität und Stabilität des verarbeiteten Materials unterscheidet sich.
Damit Sie und Ihr Hund sicher ans Ziel kommen, ist es daher unerlässlich, ein crash-getestetes, hochwertiges und geeignetes Auto-Sicherheitsgeschirr zu wählen.
Kaufkriterien für ein Auto-Hundesicherheitsgeschirr
Die Länge. Der wichtigste Faktor für die Sicherheit Ihres Hundes ist die Länge des Geschirrs. Hier sollte man eine möglichst kurze Variante bevorzugen, da sich der Welpe sonst auf dem Beifahrersitz verletzen oder in den Fußraum fallen könnte. Auch die Größe Ihres Hundes spielt hier eine Rolle: Je größer er ist, desto geringer ist der Abstand zwischen ihm und dem Vordersitz. Bei großen Hunden ist es daher umso wichtiger, einen kurzen Gurt zu wählen.
Auch die richtige Größe des Geschirrs ist ein wichtiges Kriterium: Ist es zu klein, ist es nicht nur unbequem, sondern kann im Falle eines Unfalls auch zu Quetschungen oder Schürfwunden führen. Zu große Geschirre bergen die Gefahr, dass der Hund verrutscht und so die Kraft des Aufpralls nicht richtig auf den Körper des Hundes verteilt wird. Da der Hund bei einer Vollbremsung hauptsächlich vom Brustbereich des Geschirrs erfasst wird, sollte dieser möglichst breit und dick gepolstert sein – so wird der Druck am besten verteilt.
Langlebigkeit der Materialien. Außerdem sollte man auf eine stabile Verarbeitung der Schlaufen, Haken und Nähte achten, denn sie müssen im Ernstfall enormen Kräften standhalten können.
Crash-Tests von Geschirren
Crashtests zeigen deutlich, dass es einen guten Grund gibt, Ihren Welpen im Auto entsprechend zu sichern. Denn bei einem Aufprall mit ca. 50 km/h würde der Hund nach vorne fliegen, mit dem ca. 25-fachen seines Gewichts auf das Auto prallen und damit nicht nur sich selbst verletzen, sondern auch zu einer großen Verletzungsgefahr für die Menschen im Auto werden.
Bei einem Unfall kann ein mittelgroßer Hund von 22 kg (48 Pfund) ein Aufprallgewicht von 500 kg (1100 Pfund) erreichen.
Leider hielten 50 % der getesteten Geschirre nicht, was sie versprachen: Zu schwach ausgelegte Karabinerhaken brachen und der Hundedummy stürzte auf den Vordersitz. Stabilere Geschirre hielten dem Druck stand, scheiterten aber oft an einem zu langen Gurt.
Hunde Autositz
Reisen mit dem Hund ist eine tolle Idee, um Ihren Welpen überall hin mitnehmen zu können. Allerdings ist es wichtig, dass der Hund während der Fahrt im Auto sicher ist. Dies können Sie mit einem Hundeautositz erreichen, der Ihr Haustier aufnehmen kann und gleichzeitig bequem ist. Achten Sie außerdem darauf, dass der Hund im Autositz zusätzlich angeschnallt ist, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. So steht einem entspannten Urlaub nichts mehr im Wege und Sie sind startklar! Platzieren Sie die Hundesitzerhöhung im Auto an dem dafür vorgesehenen Platz. Das kann entweder vorne oder hinten sein – es gibt keine gesetzlichen Vorgaben, solange der Hund richtig gesichert ist. Aber auf dem Rücksitz ist es sowieso sicherer.
Vorteile:
- Für eine sichere Autofahrt mit dem Hund
- Rundumschutz durch weiche Polster
- Bequem und komfortabel für den Hund
- Hohe Sicherheit durch zusätzlichen Sicherheitsgurt im Auto
- Eigener Platz für den Hund im Auto
Wenn Sie Ihren Hund bereits an den Autositz (außerhalb des Autos) gewöhnt haben, wird er sicherlich freiwillig in seinen temporären Schlafplatz springen. Sobald Ihr Liebling in seinem Sitz sitzt, wird er mit einem Autogurt gesichert. Hierzu empfiehlt sich die Verwendung eines Hundegeschirrs in Kombination mit einem Autosicherheitsgurt für Hunde. Das Hundegeschirr wird auf der einen Seite am Rahmen des Tieres befestigt und rastet auf der anderen Seite in den Autogurt ein – genau wie ein normaler Autogurt. Stellen Sie nun die Länge des Autogurtes so ein, dass sich Ihr Hund im Autositz frei bewegen kann, aber nicht auf andere Weise entkommen kann.
Ist eine Hundesitzerhöhung im Auto Pflicht?
Das Gesetz schreibt vor, dass Hunde während der Fahrt im Auto gesichert werden müssen. Wie Sie Ihr Tier sichern, bleibt jedoch Ihnen überlassen – Hauptsache, es ist sicher. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Tier zu sichern. Ob im Kofferraum, auf der Rückbank oder auf dem Beifahrersitz – wichtig ist, dass Ihr Tier bei einem Unfall nicht zur Gefahr für sich und Sie wird. Ein Hunde-Autositz ist natürlich keine Pflicht, denn auch ohne Autositz kann Ihr Hund angeschnallt auf dem Beifahrersitz oder der Rückbank sitzen. Dazu dient ein Geschirr und ein geeigneter Autogurt. Es bleibt Ihnen überlassen, ob Ihr Hund auch in einem halbhohen Autositz sitzt. Für Ihren Vierbeiner bietet dieser Autositz jedoch ein höheres Maß an Komfort und auch Sicherheit, da er sich durch weiche Seitenteile während der Fahrt besser geschützt fühlt – allein dafür ist ein Auto-Hundesitz (zumindest für kleinere Hunde) wichtig.
Hunde-Autositz vs. Hunde-Reisebox – was ist besser?
Beim Transport eines kleineren Hundes haben Sie die Wahl, ob Sie den Hund im Kofferraum mitfahren lassen und ihn in eine Transportkiste setzen. Oder ob Sie ihn lieber auf dem Vorder- oder Rücksitz anschnallen. Tatsache ist, dass es nicht für jeden Hund angenehm ist, in einer Reisekiste herumgefahren zu werden. Viele Hunde gehen gar nicht freiwillig in die Kiste, daher brauchen sie eine bequeme Alternative. Eine Auto-Sitzerhöhung für Hunde ist eine solche Alternative, die zusätzlich mit einer Gurtsicherung ausgestattet ist.
Kaufkriterien für einen Hundeautositz
Die Größe ist ausschlaggebend. Beim Kauf eines Hundeautositzes ist es natürlich am wichtigsten, dass Ihr Tier bequem darin sitzen und am besten auch liegen kann. Das bedeutet, dass die Größe zum Hund passen muss.
Sie sollten die Länge und Breite Ihres Tieres kennen – sowohl in sitzender als auch in liegender Position. So wissen Sie, wie viele Zentimeter mindestens benötigt werden, damit es für Ihr Tier angenehm und bequem ist, im Auto mitzufahren:
50 x 60 x 35 cm – für kleine Hunde
130 x 150 x 55 cm – für mittelgroße bis große Hunde
Material. Es gibt viele verschiedene Varianten eines Hundeautositzes, je nachdem, was Sie mögen. In vielen Fällen ist die Außenwand des Sitzes mit Schaumstoff gepolstert, was für Hunde sehr bequem ist. Dadurch bleibt der Autositz in Form und Ihr Hund kann sich an ihn anlehnen (wenn er nicht zu schwer ist). Schaumstoff hat außerdem den Vorteil, dass er Stöße bei Unebenheiten auf der Straße absorbiert. Ihr Haustier kann in aller Ruhe weiterschlafen, ohne die Unebenheiten zu bemerken.
Sicheres Design. Je nach Modell des Autositzes ist die Befestigung unterschiedlich gestaltet. Es gibt Modelle, die mit einem speziellen Befestigungssystem direkt am Auto angebracht werden. Andere Autositze werden einfach auf den Sitz gelegt und es gibt keine zusätzliche Befestigung. Diese Sitze sind wie eine größere Tragetasche gestaltet. Besonders sicher sind die Autositze für Hunde natürlich, wenn sie fest mit der Karosserie des Autos verbunden sind.
Einige Hundeautositze können mit dem Gurt des Autos gesichert und befestigt werden. Dies bedeutet, dass der Sitz im Falle eines Unfalls nicht völlig frei ist.
!
Es ist wichtig zu beachten, dass die Befestigung eines Autositzes im Fahrzeug nicht (!) die Befestigung eines Hundes ersetzt!
Unabhängig davon, wie Sie einen Autositz im Fahrzeug befestigen, müssen Sie Ihren Hund während der Fahrt zusätzlich anschnallen. Dies geschieht mit einem Geschirr und einem dafür vorgesehenen Hunde-Autositzgurt.
Verschiedenes. Oft wird zu einer Sitzerhöhung eine passende Hundeleine mitgeliefert, die zur Sicherung des Hundes notwendig ist. Diese ist meist nur etwa 10 oder 20 cm lang und völlig ausreichend. So hat Ihr Hund noch etwas Bewegungsfreiheit, ist aber fest im Autositz angeschnallt und kann nicht einfach herausspringen.
Sitzbezug des Autos für Haustier
Ob ein Bad in der Schlammpfütze, das letzte Buddeln oder einfach nur ein Spaziergang im Regen, der erfahrene Hundebesitzer weiß: Wenn der Welpe danach ins Auto muss, ist die nächste Reinigung vorprogrammiert. Wenn Sie keine Lust haben, Ihr Auto immer wieder zu reinigen und den Innenraum ein wenig zu pflegen, empfiehlt sich der Einsatz einer Hundesitzabdeckung.
Vorteile:
- Wasserfeste Abdeckung
- Passt genau auf die Abmessungen des Fahrzeugs
- Leicht zu befestigen
- Langlebig
- Bequem für den Hund
- Schützt das Auto vor Kratzern, Schmutz und Hundehaaren
Sitzbezüge, Laderaumabdeckungen – Was ist der Unterschied?
Im Gegensatz zu einer Sitzabdeckung ist eine Laderaumabdeckung einfach zu platzieren. Sie wird für Hunde oder Transportgüter wie Laub, Baumaterialien etc. verwendet, die den Kofferraum verunreinigen können. Wenn Sie einen Cargoprotektor für Ihren Hund kaufen, empfehle ich einen speziellen für Hunde, denn nicht alle anderen Bezüge sind rutschfest und wasserdicht. Wenn Sie eine solche Schutzhülle für Ihr Auto kaufen möchten, sollten Sie sich vorher genau überlegen, ob eine Laderaumabdeckung wie eine Decke ausreicht, um den Kofferraum abzudecken. Oder ob eine solche mit hohen Wänden besser ist, da diese auch die Rückseite der Rückbank vor Schmutz und Feuchtigkeit schützt. Da ich selbst mit meinem Hund schon einige Erfahrungen mit verschiedenen Kofferraumschutzdecken sammeln konnte, empfehle ich eher hochwertige Produkte.
Leider ist es bei uns schon oft vorgekommen, dass ein “Schnäppchen” nicht einmal zwei Wochen gehalten hat und wir danach den nächsten Bezug kaufen mussten. Qualität und ein etwas höherer Preis machen hier in der Regel auf jeden Fall einen Unterschied. Auf der anderen Seite muss man aber auch sagen: Wenn eine Ladeabdeckung für den Hund sehr oft belastet und benutzt wird, kann sie einfach keine 10 Jahre dienen.
Frachtabdeckung Design
- Wasserdicht. Damit die Feuchtigkeit nicht vom Kofferraumteppich absorbiert werden kann.
- Rutschfest. Mit genügend Grip für einen Hund
- Mit Seitenschutz. Um den Kofferraum vor Schmutz zu schützen
- Mit klappbarem Stoßstangenschutz. Zum Schutz vor Kratzern und Schlamm
Was sollten Sie beim Kauf einer Kofferraumabdeckung für Ihren Hund beachten?
- Messen Sie die Größe des Kofferraums Ihres Autos (Breite, Tiefe und eventuell auch die Höhe bis zu den Fenstern). Achten Sie bei der näheren Auswahl der Produkte wieder auf die Maße und vergleichen Sie diese mit denen Ihres eigenen Autos (sollte nicht zu kurz sein)
- Achten Sie darauf, ob der Hersteller Angaben zu kompatiblen Automarken macht. Beurteilen Sie, ob eine eher dünne Abdeckung ausreicht oder ob es für Ihren Hund besser wäre, einen dickeren / gepolsterten Schutz zu verwenden (wenn es z.B. harte Ecken, Kanten oder Erhebungen im Kofferraum gibt, ist eine Polsterung von Vorteil. Auch im Winter)
- Achten Sie darauf, wie die Abdeckung befestigt werden soll (mit Bändern, Klebern etc. und ob dies in Ihrem Auto möglich ist).
- Prüfen Sie, ob die Laderaumabdeckung einen klappbaren Ladekantenschutz hat oder haben soll (das ist nicht bei allen Produkten der Fall).
- Die Laderaumabdeckung mit Seitenwandschutz für Hunde ist die optimale Lösung
Nach einigen Fehlkäufen bin ich fest davon überzeugt, dass eine Laderaumabdeckung mit Seitenwandprotektoren einfach die beste Lösung für Hund und Halter ist, vor allem für Hunde, die oft sehr schmutzig werden und dann mit dem Auto mitfahren. Auf diese Weise schützen Sie nicht nur den Boden des Kofferraums, sondern auch die Seitenwände und die Rückseite der Rückbank Ihres Autos.
Autotürschutz für Hunde
Car Door Dog Protectors wurden entwickelt, um die Türinnenverkleidungen Ihres Autos vor Schäden aller Art zu schützen, einschließlich Tierhaaren, Schmutz von Pfoten und Kratzern. Sie sind perfekt für die Haustier-Passagiere auf dem Rücksitz, die unbedingt etwas frische Luft schnappen wollen. Und Sie können nicht anders, als Ihren Hund während der Fahrt aus dem Fenster hängen zu lassen, besonders im heißen Sommer. Der strapazierfähige Stoff des Protektors sorgt dafür, dass die Türverkleidungen nicht zerkratzt oder besabbert werden. Unsere Tests haben gezeigt, dass der K&H Pet Products Vehicle Door Protector einer der besten auf dem Markt ist.
Vorteile:
- Schützt Ihre Autotür vor Schmutz und Kratzern
- Normalerweise kompatibel mit Vorder- und Hintertüren
- Einfach zu installieren und zu tragen
- Leicht zu reinigen
- Verkauft in Paaren für 2 Fenster
Hundehilfen – Hunderampe für Auto
Nicht jedem Hund fällt es leicht, einen Sprung nach oben oder unten zu machen. Manchmal aus gesundheitlichen Gründen, aus Altersgründen, oder ein Hund ist ängstlich, oder einfach zu klein. Es gibt viele Gründe, dem Tier den Auf- und Absprung zu erleichtern. Mit einer Hunderampe ist das ganz einfach. Eine Hunderampe funktioniert im Grunde wie eine normale Rampe. Sie wird zusammengebaut oder besteht bereits aus einem Teil und wird an der Stelle platziert, wo sie als Rampe funktionieren soll. In den meisten Fällen ist dies der Kofferraum, wo bereits die Hundehütte oder der Korb auf Ihren Welpen wartet.
Vorteile:
- Gesundheitsfreundlich und effektiv
- Schonend für die Gelenke
- Mit Anti-Rutsch-Beschichtung
- Für viele Längen und Breiten
- Einfache Lagerung
Verwendung einer Hunderampe für kleine und größere Hunde
Damit ein großer Hund aus eigener Kraft in den Kofferraum springen kann, ist viel Kraft erforderlich. Dabei können die Gelenke oder die Muskulatur geschädigt sein. Besonders alte große Hunde sind nicht mehr in der Lage, diesen Sprung vom Boden aus zu machen. Hier müssen Hundehalter oft einen großen Labrador oder eine andere größere Hunderasse zu zweit in den Kofferraum heben – auch das ist nicht sehr gesund, denn das Tier ist gestresst und auch der Halter hat viel Mühe.
Handelt es sich aber um einen kleinen Hund, ist es gar nicht möglich, alleine in den Kofferraum zu springen. Die Tiereltern müssen immer helfen und den Hund hochheben. Auch hier kann eine Hunderampe helfen und die Gelenke und Knochen des Hundehalters entlasten. Kleine Hunde wiegen zwar in der Regel viel weniger, aber selbst einfaches Bücken und Heben kann gerade für ältere Menschen zu anstrengend oder kräftezehrend sein.
All diese Situationen können mit einer einfachen Hunderampe oder Treppe vermieden werden. Die Rampe wird an das Auto gelegt und der Hund wird sanft, langsam und sicher in das Auto bewegt. Die meisten Hunde gewöhnen sich nach ein paar Versuchen automatisch daran und lieben es, nicht selbst einen Sprung machen zu müssen oder umständlich hochgehoben zu werden – sie sehen die Rampe als sicheren und einfachen Aufstieg und müssen nach kurzer Zeit nicht mehr belehrt werden.
Natürlich ist eine Hunderampe nicht nur für den Einsatz im Auto sinnvoll. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Rampe in den Alltag zu integrieren. Manche Hundebesitzer stellen sie zum Beispiel an die Couch, um ihren kleinen Hunden, Welpen oder auch älteren Hunden das Hinaufklettern auf die Couch oder das Bett zu ermöglichen – ohne selbst Hand anlegen und das Tier anheben zu müssen, was auch der Gesundheit zugutekommt.
Eine weitere häufige Situation, in der Hunderampen verwendet werden, ist die einfache Treppe zur Haustür. Viele Menschen leben in einer Wohnung oder einem Haus, wo der Eingang zwei oder drei kleine Treppen hat. Normalerweise sind diese Treppen kein Problem oder Hindernis für einen gesunden Hund. Aber was ist mit einem älteren oder kranken Hund? Vielleicht hat er Probleme mit seinen Knochen und Gelenken, hatte eine Operation und muss sich schonen? Oder vielleicht ist es ein kleiner Hund und der Hundebesitzer kann ihn im Moment nicht selbst tragen. Auch hier kann eine Hunderampe eine Erleichterung sein und den Aufstieg möglich machen.
Auf welche Merkmale Sie beim Kauf einer Hunderampe achten sollten
Beim Kauf einer Hunderampe gibt es grundsätzlich nicht viele Auswahlkriterien. Käufer können wählen, ob die Rampe gefaltet oder geschoben wird und auch die Breite, Länge und das allgemeine Material können ausgewählt werden. Das Wichtigste beim Kauf ist jedoch, die beste Größe und das sicherste Material für den Hund zu wählen, was auch das Gewicht des Hundes beeinflusst.
Mechanismus. Einige Hunderampen sind zweiteilig konstruiert und können einfach zusammengeklappt werden. Diese Rampen sind in der Regel relativ dick, aber oft kürzer, wenn sie zusammengesetzt sind. Wenn Sie hingegen einen längeren Kofferraum haben und eine schmale Rampe suchen, sollten Sie den Schiebe-Mechanismus wählen. Diese Rampe wird nicht zusammengeklappt, sondern ineinander geschoben. Das bedeutet, dass sie im zusammengeschobenen Zustand dünner und oft auch insgesamt länger ist (montiert und auch ausgefahren). Dieser Mechanismus wird auch als Teleskoprampe bezeichnet.
Maximales Gewicht. Das zweite wichtige Kriterium ist das Gewicht. Jeder Hersteller gibt das maximale Gewicht an, das die Hunderampe tragen kann. Daran sollten sich Tiereltern immer halten und auch im besten Fall nicht zu “knapp” kalkulieren. Das Gute ist jedoch, dass die Rampen sehr stabil gebaut sind, so dass nur selten eine Rampe nicht für das Gewicht des Tieres geeignet sein dürfte. Stabile Aluminiumrampen können zum Beispiel mit maximal 265 Pfund belastet werden. Und eine Kunststofframpe – das maximale Gewicht liegt oft bei 200 Pfund.
Länge und Breite. Das nächste Kriterium, das Käufer berücksichtigen sollten, ist die Länge und Breite der Rampe. Die Breite richtet sich in erster Linie nach dem Haustier. Kleine Hunde können auch auf Rampen laufen, die sehr schmal sind. Ein großer Hund findet hier jedoch möglicherweise nicht das nötige Gleichgewicht und benötigt eine Rampe, die etwas breiter ist. Eine Breite von etwa 15 Zoll ist für die meisten größeren Hunderassen ausreichend, damit sie sicher hinaufklettern können. Die Länge richtet sich weniger nach dem Hund, sondern nach der allgemeinen Situation. Je höher das Objekt ist, auf das der Hund klettern soll, desto länger sollte die Rampe sein, da sie einen anderen Winkel erfordert.
Ist das Objekt sehr niedrig, kann auch eine kurze Rampe ausreichend sein, damit der Auf- und Abstieg nicht so steil ist. Wenn diese kürzere Rampe jedoch an einem hohen Objekt angebracht werden muss, wird der Winkel zu steil sein und das Tier wird beim Aufsteigen viel Kraft benötigen und beim Absteigen fast auf dem Kopf gehen. Wenn es sich um eine Hunderampe für das Auto handelt, dann sollte die Rampe in ihrer gesamten Länge mindestens 3 Fuß lang sein, damit der Auf- und Abstieg nicht zu steil ist. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie nach einer Hunderampe für SUVs oder andere größere Autos suchen. Diese sind in der Regel auch höher, wenn die Rampe also nicht lang genug ist, wird der Winkel noch steiler.
Zusätzliche Merkmale. Das wichtigste Merkmal einer Hunderampe ist die Anti-Rutsch-Beschichtung. Eine Kletterhilfe ist für den Hund nur dann sinnvoll, wenn er sicher hinauf- und hinunterklettern kann – ohne auszurutschen oder zu verrutschen. Eigentlich sollte daher jede gute Hunderampe mit einer rutschfesten Beschichtung versehen sein. Auch seitliche Sicherheitsleisten können das Gefühl für den Hund verbessern, da er nicht mit den Krallen zur Seite rutschen kann. Ist die Länge zudem stufenlos verstellbar (was bei einer Teleskop-Hunderampe in der Regel der Fall ist), kann sie für viele verschiedene Anwendungen genutzt werden. Der letzte Vorteil sind die Gummifüße am unteren Ende, die ebenfalls rutschfest sein müssen – so bleibt die Rampe beim Weglaufen des Hundes stabil.
Natürlich wird auch eine Hunderampe schmutzig, besonders wenn der Hund nass und schmutzig ist und dann in den Kofferraum gelangt. Rampen sollten daher leicht zu reinigen sein. Je nach Material und Modell ist eine einfache Reinigung immer möglich. Oftmals erwähnen die Hersteller dies sogar bei ihren Produkten.
Erste-Hilfe-Reiseset für Haustiere
Wir alle sind froh, wenn wir heil und gesund von einem Ort zum anderen kommen. Aber leider hängt unterwegs nicht alles von Ihnen ab. Auch wenn Sie und Ihr Hund gut vorbereitet sind, kann ein Autounfall passieren. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie immer eine Reiseapotheke für Haustiere zusammen mit einer menschlichen Reiseapotheke im Auto mitführen.
Beliebte Fragen zum besten Hundeautozubehör
Worauf sollte ich bei der Suche nach einer Barriere achten?
Versuchen Sie, sich bei Ihrer Suche auf Barrieren zu konzentrieren, die Ihre Rückansicht nicht behindern, und auf solche, die höhenverstellbar sind.
Bin ich gesetzlich verpflichtet, eine Sitzerhöhung für meinen Hund zu verwenden?
In einigen Staaten, ja. Erkundigen Sie sich zunächst bei Ihrer örtlichen Behörde, da in einigen Staaten nur die Verwendung von Rückhaltesystemen vorgeschrieben ist. Beachten Sie
Woher weiß ich, ob ich eine Sitzerhöhung auf der Beifahrerseite verwenden kann?
Auch hier ist es am besten, wenn Sie sich bei einer offiziellen Stelle erkundigen, was das Gesetz sagt. Denken Sie daran, den Sitz ein Stück nach hinten zu schieben, um Verletzungen zu vermeiden, falls ein Airbag bei einem Unfall auslöst.
Sollte das Gewicht beim Kauf einer Rampe eine Rolle spielen?
Auf jeden Fall. Überprüfen Sie das Gewicht der Rampe in der Beschreibung des Schutzes. Die meisten Rampen sind aus Kunststoff oder Metall, wobei einige besser für kleinere Hunde geeignet sind.
Ist eine Rückhaltevorrichtung allein sicher für einen Welpen oder sehr kleinen Hund?
Ja, aber eine Sitzerhöhung würde es Ihrem Hund ermöglichen, leichter aus dem Fenster zu sehen, was ihn beschäftigen könnte, während Sie hinter dem Steuer sitzen.
Übersicht
Jetzt, wo Sie die Liste abgearbeitet haben, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um alles durchzugehen, was Sie vielleicht übersehen haben. Es gibt eine große Anzahl von Produkten, von denen einige am besten funktionieren, wenn sie zusammen mit einer Kombination von anderem Hundezubehör gekauft werden. Und wenn Sie erst einmal alles haben, was Sie brauchen, werden Sie Ihre Fahrten auf der Straße viel angenehmer gestalten können. Sicherheit auf der Straße ist wichtig, so dass alles aufgelistet wird jeder im Auto (einschließlich Ihr Haustier) halten