Warum Unsichtbare Zäune nicht funktionieren

Nützliche Hinweise

Unsichtbare Zäune für Hunde (drahtlosen Hundezäune) werden als relativ kostengünstige Möglichkeit angepriesen, Hunden sicheren Zugang zur freien Natur zu verschaffen, aber ist das wirklich der Fall? Schauen wir uns die Gefahren an, die mit unsichtbaren Zäunen verbunden sind, und einige bessere Möglichkeiten, die Hunden die Freiheit und Bereicherung bieten, die sie brauchen.

Was ist ein unsichtbarer Zaun?

Mit dem Begriff “unsichtbarer Zaun” bezeichne ich jedes Eingrenzungssystem, das aus einem eingegrabenen Draht, einem Sender und einem Empfängerhalsband besteht, das akustische Signale und Elektroschocks erzeugen kann. Es gibt viele verschiedene Marken und Modelle, die jedoch alle auf der gleichen Theorie beruhen: Hunde können darauf trainiert werden, eine Grenze nicht zu überschreiten, wenn sie einen Warnton hören, gefolgt von einem Elektroschock, wenn sie nicht umkehren. Oft kann die Stärke des Elektroschocks erhöht oder verringert werden, um die Reaktionsfähigkeit des Hundes anzupassen.

Was kann bei einem unsichtbaren Zaun schief gehen?

Tierärzte haben fünf häufige Probleme im Zusammenhang mit drahtlosen Hundezäunen festgestellt.

  • Hunde nehmen den Schock in Kauf, wenn die “Belohnung” groß genug ist.

Selbst bei der höchsten Einstellung hält das Schockhalsband hoch motivierte Hunde nicht immer davon ab, über die Begrenzung hinauszulaufen. Wenn Ihr Hund gerne Kaninchen jagt oder unbedingt mit dem anderen Hund spielen möchte, der an Ihrem Garten vorbeiläuft, sind ein paar Sekunden Schmerz ein geringer Preis.

  • Das System kann fehlerhaft funktionieren – manchmal auch mit Hilfe des Hundes.

Das Halsband wird mit Batterien betrieben, die natürlich irgendwann abgenutzt sind, aber selbst wenn Sie die Funktionstüchtigkeit Ihres Systems genauestens überprüfen, lernen manche Hunde, es zu überlisten. Ich persönlich kenne einen Border Collie, der so lange in der “Piepzone” saß, bis die Batterien seines Halsbandes erschöpft waren, und dann in aller Ruhe aus dem Garten spazierte.

  • Die Zacken des Halsbandes können die Haut verletzen.

Ein unsichtbares Zaunhalsband gibt Schocks über zwei Zacken ab, die in engem Kontakt mit der Haut stehen müssen. Die Hersteller empfehlen in der Regel, diese Halsbänder regelmäßig zu entfernen, um Hautverletzungen vorzubeugen, aber selbst dann kann es zu unangenehmen Wunden und Infektionen kommen. Langhaarige Rassen sind besonders gefährdet.

  • Unsichtbare Zäune verhindern nicht, dass Außenstehende eindringen.

Wilde Tiere, Katzen, andere Hunde oder sogar Menschen (insbesondere Kinder) können leicht in Ihren Garten eindringen, was zu Verletzungen bei allen Beteiligten führen kann. Unsichtbare Zäune schützen auch kaum davor, dass Hunde gestohlen oder von Menschen mit schlechten Absichten verletzt werden.

  • Elektroschocks können Furcht, Angst und Aggression auslösen.

Obwohl das Ziel des unsichtbaren Zauns darin besteht, Hunden beizubringen, Unbehagen mit der Annäherung an eine Grenze zu assoziieren, gelingt es einigen Hunden nicht, diese Verbindung herzustellen. Sie können den Schmerz, den sie empfinden, mit etwas anderem in Verbindung bringen, das zu diesem Zeitpunkt passiert – z. B. mit einer vorbeilaufenden Person – und werden dann ängstlich und/oder aggressiv gegenüber Passanten. Wenn Hunde die Schocks als zufällige Ereignisse betrachten, ist es nicht ungewöhnlich, dass sie eine generalisierte Angst entwickeln.

Alternativen zur Verwendung eines unsichtbaren Zauns für Hunde

Ein physischer Zaun ist in der Regel die sicherste Option, um Hunden die Möglichkeit zu geben, die freie Natur sicher zu erkunden. Es gibt viele Möglichkeiten, von großen, imposanten und teuren Ganzhofzäunen bis hin zu kleineren Zäunen, die unauffälliger sind und weniger kosten. Wenn die Errichtung eines Zauns nicht möglich ist, sollten Sie Ihrem Hund beibringen, dass es einen Unterschied macht, ob er an der Leine nach draußen geht, um kurz aufs Töpfchen zu gehen, oder ob er zum Spaß einen längeren Spaziergang durch die Nachbarschaft unternimmt. Hundeparks bieten für gut sozialisierte Hunde großartige Möglichkeiten, sich außerhalb der Leine auszutoben. Wenn Ihr Hund allein zu Hause sein muss, holen Sie das Kauspielzeug und die Hundepuzzles heraus und stellen Sie einen bequemen Stuhl oder ein Bett vor ein Fenster.

Rate article
PetsLifeGuide.DE