Alle Welpen haben ihre eigene Persönlichkeit. Ihr Welpe kann frech, schüchtern, liebevoll, beschützend oder eine Kombination aus diesen und anderen Eigenschaften sein. Manche Welpen sind besonders hartnäckig, vor allem, wenn es ums Töpfchentraining geht. Ganz gleich, wie sehr Sie Ihren neuen kleinen Gefährten lieben, das Töpfchentraining mit einem sturen Welpen – und der Umgang mit wiederholten Töpfchenunfällen im Haus – kann frustrierend sein.
Sturköpfige Welpen gedeihen in der Regel nach den gleichen Grundprinzipien des Töpfchentrainings wie alle anderen Welpen auch. Der Unterschied besteht darin, dass Sie diese Prinzipien möglicherweise länger und mit mehr Nachdruck anwenden müssen. Wenn es Ihnen schwer fällt, Ihren Welpen davon zu überzeugen, dass das Töpfchentraining das Beste für ihn ist, lesen Sie diese Tipps, wie Sie einen sturen Welpen aufs Töpfchen bringen können.
1) Haben Sie Geduld
Töpfchentraining braucht Zeit. Wenn Sie mit einem störrischen Welpen arbeiten, ist Geduld das A und O. Manche Welpen gehen innerhalb von ein paar Tagen aufs Töpfchen, andere brauchen sechs Monate oder länger. Wenn Sie sich am letzten Ende dieser Spanne befinden, ist das normal; es bedeutet nur, dass Sie Ihre Ausdauer und Konsequenz beibehalten müssen.
2) Seien Sie konsequent
Stellen Sie einen Plan für das Töpfchen auf und halten Sie sich daran, einschließlich der Stelle, an der Ihr Welpe sein Töpfchen macht. Wählen Sie einen abgelegenen Platz, an dem es ruhig ist und an dem Sie sich beruhigen können. Auf diese Weise müssen Sie den Ort später nicht ändern, wenn vorbeifahrende Autos oder der bellende Hund des Nachbarn eine unwillkommene Ablenkung darstellen.
Gehen Sie jeden Tag zur gleichen Zeit mit Ihrem Welpen nach draußen, loben Sie ihn auf die gleiche Weise und verwenden Sie die gleichen Kommandos.
3) Halten Sie sich an einen Zeitplan
Einer der größten Fehler, den wir als Hundeeltern machen können, ist es, nicht zu wissen, wie oft ein junger Welpe auf die Toilette muss. In der Regel kann ein Welpe so viele Stunden lang Urin halten, wie er Monate alt ist. Das heißt, wenn Sie Ihren 8 Wochen alten Welpen nicht alle zwei Stunden nach draußen lassen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er im Haus einen Unfall hat. Das gilt auch für die Nacht. Wenn Ihr Welpe viel schläft, können Sie sich vielleicht mit etwas längeren Abständen zwischen den Töpfchenpausen begnügen, aber übertreiben Sie es nicht.
Welpen müssen auch direkt nach dem Aufwachen, nach dem Fressen oder Trinken und nach dem Spielen aufs Klo. Wenn Sie Ihre Töpfchenpausen für diese Zeiten einplanen, wird sich Ihr Erfolg erheblich verbessern.
4) Belohnen, nicht bestrafen
Wenden Sie immer positive Verstärkung an und loben oder belohnen Sie Ihren Welpen, wenn er etwas gut gemacht hat.1 Bestrafen Sie Ihren Welpen nicht für Unfälle im Haus, sonst riskieren Sie, dass er ängstlich wird und sich nicht traut, nach draußen zu gehen und das Richtige zu tun.
5) Unfälle säubern
Der Geruch ist ein großer Anziehungspunkt für Hunde und spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, wo sie ihr Geschäft verrichten.2 Wenn sie ihren vorherigen Unfall auf dem Teppich oder Vorleger riechen können, werden sie sich wieder dorthin verirren. Es reicht nicht aus, die Stelle einfach aufzuwischen, der Geruch bleibt bestehen. Die Verwendung eines enzymatischen Reinigers ist unerlässlich, um alle Spuren des Unfalls zu beseitigen, damit Ihr Welpe nicht wieder in Versuchung gerät, dort herumzumachen.3
6) Benutzen Sie eine Kiste
Kastentraining hat viele Vorteile. Sie kann auf Reisen sehr nützlich sein, hält Ihren Welpen aus Schwierigkeiten heraus, während Sie weg sind, und kann als sicherer Ort dienen, an den er gehen kann, wenn Sie Besuch haben. Die Idee dahinter ist, dass Welpen nicht in ihrem persönlichen Bereich aufs Töpfchen gehen wollen.4 Wenn sie in einer Kiste untergebracht sind, die gerade groß genug ist, dass sie darin bequem stehen und sich umdrehen können, haben sie keinen Platz, um aufs Töpfchen zu gehen und sich davon zu entfernen. Das bringt sie dazu, zweimal darüber nachzudenken, wann und ob sie gehen müssen.
Beim Kistentraining müssen Sie sich an die Regel “Lass sie oft raus” halten und auf Signale achten, dass sie gehen müssen.5 Ein weiterer Vorteil des Töpfchentrainings in der Kiste ist, dass ein Unfall in der Kiste viel einfacher zu beseitigen ist als einer auf dem Teppich.
7) Geben Sie ihm Zeit
Wir alle haben es manchmal eilig, besonders wenn es das 13te Mal ist, dass Sie Ihren Welpen für den Tag rausgelassen haben. Wenn Sie Ihren widerspenstigen Welpen drängen, sein Geschäft zu erledigen, werden Sie ihn nicht davon überzeugen, die Dinge auf Ihre Weise zu tun. Sorgen Sie dafür, dass er genügend Zeit hat, um die Luft zu schnuppern, den Hof zu umrunden und mit den Nachbarn zu plaudern. Sie können ihm wiederholte, aber sanfte Kommandos zum Töpfchen geben, aber erschrecken Sie ihn nicht und regen Sie ihn nicht auf.
Wenn Sie einen nicht eingezäunten Hof haben und um seine Sicherheit besorgt sind, wenn er sich längere Zeit draußen aufhält, sollten Sie die Installation eines drahtlosen Hundezauns in Betracht ziehen.
8) Holen Sie sich Hilfe
Es ist keine Schande, sich Verstärkung zu holen. Hilfe kann in Form eines Hundesitters, eines Hundeausführers oder eines Freundes kommen, der Ihren Welpen tagsüber ausführt, während Sie weg sind. Auch eine Hundetagesstätte kann Ihnen dabei helfen, jungen Hunden rund um die Uhr die Möglichkeit zum Töpfchengehen zu geben, die sie brauchen. Hilfe kann auch in Form eines professionellen Trainers oder Tierverhaltensforschers kommen, der mit Ihnen und Ihrem Welpen verschiedene Strategien für das Töpfchentraining erarbeiten kann.
Es ist auch wichtig, mit Ihrem Tierarzt zu sprechen. Medizinische Probleme, wie Harnwegsinfektionen, können dazu führen, dass ein Welpe seine Blase nicht halten kann. Suchen Sie immer Ihren Tierarzt auf, wenn sich das Töpfchentraining verzögert, um medizinische Ursachen auszuschließen.