Wie Sie Ihren Hund Davon Abhalten, Die Nachbarn Anzubellen

Nützliche Hinweise

Warum Bellen Hunde?

Nichts kann die Beziehung zu den Nachbarn schneller belasten als ein bellender Hund. Sie möchten also verhindern, dass Ihr Hund die Nachbarn anbellt, bevor es zu einem Streitpunkt wird. Schließlich wird es zu einem Ärgernis für Sie, die Nachbarn und oft auch für die ganze Nachbarschaft. Wenn Ihr Hund sich ein wenig zu sehr für das Treiben Ihrer Nachbarn interessiert, lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie ihm das Bellen abgewöhnen können.

Einfach ausgedrückt ist Bellen die Art und Weise, wie ein Hund kommuniziert. Ähnlich wie Sie sich an Ihren Zaun lehnen und mit Ihrem Nachbarn über das Wetter oder das bevorstehende Wochenende sprechen, bellen Hunde, um ihre Gefühle oder Bedürfnisse auszudrücken.1 Allgemein gesprochen, können Hunde bellen, um Folgendes auszudrücken:

  • Aufregung: Sie sind gerade nach Hause gekommen und es ist Zeit für einen Spaziergang oder eine Runde Apportieren!
  • Langeweile: Sie sind schon den ganzen Tag im Garten eingesperrt, ohne Spielzeug oder sonstige Unterhaltung. Könnte jemand sie bitte rauslassen oder wenigstens ein Eichhörnchen oder einen Vogel schicken, den sie beobachten können?
  • Territorialismus: Die meisten Hunde haben ein angeborenes Beschützer-Gen. Sie wollen alles beschützen, was ihnen gehört, einschließlich ihres Gartens, ihres Spielzeugs, ihres Bettes und Ihrer Person.2
  • Angst: Laute, beängstigende Geräusche, Fremde, dunkle Wolken – alles kann einen Hund in einen Bellrausch versetzen, einfach aus Angst.3
  • Angst: Manche Hunde mögen es nicht, allein gelassen zu werden und bellen aus Trennungsangst.4
  • Schmerzen: Hunde, die Schmerzen haben oder sich unwohl fühlen, können bellen, um Sie wissen zu lassen, dass etwas nicht stimmt. In der Regel zeigen sie auch andere Symptome wie Fressunlust, Lahmheit oder Bewegungsunlust.5
  • Sie brauchen etwas: Ähnlich wie beim Bellen, das Schmerzen ausdrückt, können Hunde auch bellen, wenn sie etwas brauchen. Futter, Wasser, Schatten, draußen/ drinnen sein – all das sind Gründe, warum Ihr Welpe Sie durch Bellen alarmieren kann.6
  • Demenz: Unsere älteren Welpen können aufgrund einer Demenzerkrankung anfangen zu bellen. Sie wissen nicht, warum oder manchmal, dass sie bellen, oder sie sind desorientiert und wissen nicht mehr, wo sie sind.7

Wie Sie Ihren Hund Davon Abhalten, Die Nachbarn Anzubellen

Wie bei den meisten Trainingsmaßnahmen zur Korrektur von Verhaltensweisen bei Hunden ist es am besten, herauszufinden, warum der Hund überhaupt bellt. Wenn Sie die Ursache für das Bellen herausfinden, können Sie den Reiz beseitigen oder zumindest einen Ansatzpunkt finden, mit dem Sie arbeiten können. Erwarten Sie nicht, dass Ihr Hund über Nacht aufhört, Ihre Nachbarn anzubellen. Es wird einige Zeit und Geduld erfordern.

  • Fangen Sie früh an: Versuchen Sie nicht zu warten, bis das Bellen Ihres Hundes zu einem großen Problem geworden ist. Es ist einfacher, das Problem im Anfangsstadium zu lösen, bevor er sich daran gewöhnt hat. Wenn Ihr Hund jedoch bereits auf professionellem Niveau bellt, sollten Sie nicht verzweifeln. Es kann immer noch korrigiert werden, es kann nur ein wenig mehr Zeit und Ausdauer erfordern.
  • Überwachung, immer: Wenn Ihr Welpe die Angewohnheit hat, zum Zaun zu rennen und die Nachbarn anzubellen, sobald er nach draußen gelassen wird, stellen Sie sicher, dass er nicht allein hinausgeht. Begleiten Sie ihn immer und lassen Sie ihn nicht unbeaufsichtigt draußen bleiben. Auf diese Weise sind Sie da, um ihm ein ruhiges, aber bestimmtes “Ruhe” zu geben oder ihn umzuleiten, wenn er in einen Bellrausch verfällt.

Wenn Ihr Hund die Nachbarn anbellt, während er im Haus ist, müssen Sie möglicherweise die Bereiche im Haus einschränken, zu denen er Zugang hat. Sie könnten Ihrem Hund zum Beispiel den Zugang zu Räumen mit großen Fenstern oder zu den Räumen, die am nächsten an den Häusern der Nachbarn liegen, verwehren, wenn Sie nicht bei ihm sind, damit Sie sein Verhalten sofort umlenken können, wenn er anfängt zu bellen.

  • Desensibilisierung: Gehen Sie mit Ihrem Hund in den Garten oder in den Raum, in dem er am ehesten die Nachbarn anbellen wird, und lassen Sie ihn neben sich sitzen. Unterhalten Sie sich mit dem Nachbarn oder lassen Sie Ihren Hund zuhören, was er tut. Wenn er bellt, sagen Sie ihm “Ruhe”. Belohnen Sie ihn mit Leckerlis oder Zuneigung, wenn er ruhig ist. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Hund ein paar Sekunden lang ruhig war, bevor Sie ihn belohnen, damit er ein Leckerli nicht mit Bellen in Verbindung bringt. Fahren Sie damit fort, bis sie problemlos in den Garten gehen können oder hören, wenn Ihre Nachbarn nach Hause kommen, ohne zu bellen.8 Dies funktioniert am besten bei Hunden, die territoriale Ansprüche stellen oder aus Angst bellen. Es hilft ihnen zu sehen, dass die Nachbarn keine Angst haben und nicht versuchen werden, ihnen den Garten wegzunehmen.
  • Ablenkung: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Welpe immer beschäftigt ist, wenn die Nachbarn draußen sind oder nach Hause kommen. Bieten Sie ihm interaktives Spielzeug, Puzzles oder spielen Sie mit ihm während der Zeiten, in denen er viel bellt, damit er sich auf andere Dinge konzentrieren kann.
  • Bellhalsbänder: Bellhalsbänder geben einen Ton, eine Vibration, einen statischen Schock oder einen starken Geruch ab, wenn der Hund bellt. Sie sollen den Hund durch negative Verstärkung vom Bellen abhalten. Hunde können das Halsband tagsüber tragen, wenn Sie nicht zu Hause sind, oder wenn sie draußen sind, also immer dann, wenn sie am ehesten bellen.
  • Tragen Sie sie aus: Sie haben vielleicht schon gehört, dass ein müder Hund ein guter Hund ist, und meistens stimmt das auch. Wenn ein Hund von einem langen Lauf, Schwimmen oder Apportieren erschöpft ist, fehlt ihm vielleicht die Energie, aufzustehen und die Nachbarn anzubellen. Wenn Sie Ihrem Hund viel Bewegung gönnen, wird er nicht nur weniger bellen, sondern es ist auch eine Grundvoraussetzung für ein gesundes Leben.

Was Sie Nicht Tun Sollten, Wenn Ihr Hund Die Nachbarn Anbellt

Es gibt einige Bereiche, in denen Hundeeltern Schwierigkeiten haben, ihrem Hund das Bellen abzugewöhnen. Es ist wichtig, die folgenden Dinge nicht zu tun, weil sie die Wahrscheinlichkeit des Bellens erhöhen können:

  • Schreien Sie Ihren Hund nicht an: Einen bellenden Hund anzuschreien, kann das Bellen sogar noch verstärken. Er denkt dann, dass du mitmachst. Sprechen Sie stattdessen in einem ruhigen, gleichmäßigen Ton und sagen Sie mit Nachdruck “Ruhe”, um Ihren Standpunkt deutlich zu machen. Belohnen Sie den Hund, wenn er ein paar Sekunden lang still ist.
  • Inkonsequenz: Das bedeutet nicht, dass Sie immer dieselbe Trainingsmethode anwenden müssen; es bedeutet nur, dass Sie Ihre Belohnungen und Erwartungen konstant halten müssen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Hund vor einer Belohnung 10 Sekunden lang ruhig bleibt, stellen Sie sicher, dass es jedes Mal 10 Sekunden sind.
  • Tun Sie nicht zu viel auf einmal: Halten Sie Ihre Trainingseinheiten kurz und unterhaltsam. Das bedeutet 10-15 Minuten zwei- bis dreimal am Tag. Je länger Sie trainieren, desto länger kann die Aufmerksamkeitsspanne Ihres Hundes sein. Sie können Ihre Methoden auch im Laufe des Tages ändern. Machen Sie zum Beispiel morgens eine Desensibilisierung, tagsüber eine Ablenkung und abends wieder eine Desensibilisierung.
  • Warten Sie nicht: Auch hier gilt: Wenn Sie das Bellen Ihres Hundes frühzeitig in den Griff bekommen, ist es immer einfacher, damit umzugehen. Warten Sie auch nicht, bis Sie einen Fachmann hinzuziehen. Tierärzte oder professionelle Trainer können Ihnen helfen, wenn Ihr Hund mit dem Ruhekonzept nicht zurechtkommt.

Übermäßiges Bellen ist oft unangenehm für die ganze Familie, aber es kann auch ein großes Ärgernis für Ihre Nachbarn sein, wenn Ihr Hund sie ständig anbellt, wenn sie aus dem Haus gehen. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihren Hund davon abhalten, die Nachbarn anzubellen, so dass Sie Ihr freundschaftliches Verhältnis zu allen Bewohnern Ihrer Nachbarschaft aufrechterhalten können.

Rate article
PetsLifeGuide.DE